
Arglistige Täuschung ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Bedeutung erlangt der Begriff vor allem im Zivilrecht, aber auch im Verwaltungsrecht. Eine Täuschung ist gegeben, wenn eine falsche Erklärung über Tatsachen stattgefunden hat. Arglistig ist die Täuschung nach herrschender Meinung dann, wenn sie vorsätzlich erfolgte. Eine arglistige Tä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arglistige_Täuschung

Arglistige Täuschung setzt wie der strafrechtliche Betrug voraus, dass der Täuschende durch Vorspiegelung oder Unterdrückung von Tatsachen in dem Getäuschten vorsätzlich einen Irrtum hervorruft oder einen bereits bestehenden Irrtum aufrechterhält. Nicht erforderlich ist, dass der Täuschende die Absi...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_arglistige_Taeuschung.htm

(deceit, moral fraud, wilful deception) Gezielte, wissentliche und vorsätzliche Täuschung in betrügerischer Absicht, mit der jemand einen Geschäftspartner durch Verschleierung oder falscher Darstellung wesentlicher Umstände zu einem Vertragsabsch...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9947&page=1

(deceit, moral fraud, wilful deception) Gezielte, wissentliche und vorstzliche Tuschung in beträgerischer Absicht, mit der jemand einen Geschftspartner durch Verschleierung oder falscher Darstellung wesentlicher Umstände zu einem Vertragsabschluss verleitet, den der Getuschte in Kenntnis der wirklichen Umstände nicht oder ande...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9947&page=1

Eine durch arglistige Täuschung hervorgerufene Willenserklärung kann gem. § 123 BGB angefochten werden. Beispiel Autokauf: Hat der Verkäufer dem Käufer bewusst etwas verschwiegen (z.B. das es sich um einen Unfallwagen handelt) - mit anderen Worten, hat er ihn arglistig getäuscht -, so kann der Käufer seine Willenserklärung anfechten. Die Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

arglistige Täuschung, vorsätzliche Erregung oder Erhaltung eines Irrtums in einem anderen durch bewusste Angabe falscher oder Unterdrückung wahrer Tatsachen. Wer zur Abgabe einer Willenserklärung durch arglistige Täuschung bestimmt worden ist, kann die Erklärung binnen Jahresfrist nach Entdeckung de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die versicherungsgesellschaft kann ihre Annahmeerklärung wegen arglistiger Täuschung bei Verlet-zung der vorvertraglichen Anzeigepflicht anfechten. Wirkung: Der Vertrag ist von Anfang an nichtig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

im bürgerlichen Recht böswillige Erregung oder Aufrechterhaltung eines Irrtums durch Vorspiegelung falscher oder Unterdrückung wahrer Tatsachen, mit dem Vorsatz, den Getäuschten zur Abgabe einer Willenserklärung zu bestimmen; berechtigt zur Anfechtung der Willenserkläru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.